Monatsbriefe unseres Schulleiters
Informationen unserer Schulleitung
Hier finden Sie die monatlich erscheinenden Briefe unseres Schulleiters Herrn Castan. Viel Freude beim Lesen!
Monatsbrief März 2025
Liebe Eltern, liebe ATh Schulgemeinschaft,
schon sind die Frühjahrsferien vorbei und es geht mit Macht auf Ostern zu, die Natur erwacht kräftig aus dem Winterschlaf und die steigenden Temperaturen und die Frühlingssonne beleben und motivieren uns zu neuem Tatendrang. Ich hoffe sehr, dass Sie schöne und erholsame Frühjahrsferien mit Ihren Familien verbringen konnten und sich erholen konnten! Es ist einmal wieder Zeit für einen Monatsbrief, den ich einmal – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – denen widmen möchte, die jahraus jahrein still, emsig und viel zu oft hinter den Kulissen arbeiten und so wichtige Beiträge zu unserer schulischen Entwicklungsarbeit leisten. Stellvertretend für viele sei ihnen an dieser Stelle einmal der ganz besondere Dank der Schulgemeinschaft ausgesprochen.
Ich denke hier zum Beispiel an unseren Schulverein, der uns in unserer Arbeit großartig unterstützt und ganz viel für unsere Schülerinnen und Schüler „stemmt“, was ohne finanzielle Zuschüsse oftmals komplett unmöglich wäre. Im Vorstand unseres Schulvereines arbeiten Frau Glinka, Frau Quentin-Rosaenz und Herr Stahl. Im Gegensatz zum Elternrat gehört der Schulverein nicht zu den schulischen Gremien. Gleichwohl leistet er durch die finanzielle Unterstützung zahlreicher Eltern einen großen Beitrag zum vielfältigen Schulleben. Mit Hilfe des Schulvereins konnten viele Projekte umgesetzt werden: – Förderung der musikalischen AGs – Zuschüsse an die Bläserklasse – Anschaffung von Materialien und Geräten für die AG Jugend forscht – Kostenzuschuss für die Paten der Klassenfahrten im Jahrgang 5 – Förderung von Theaterprojekten – Bezuschussung internationaler Schüleraustausche – Vietnam, Frankreich, Spanien – Übernahme der Druckkosten für die Herausgabe der Schülerzeitung „AThema“ – Zuschuss für Klassenfahrten innerhalb Deutschlands – finanzielle Unterstützung der internationalen Vorbereitungsklasse IVK – Aufnahme des AThs in das BNE-Programm der Klimastiftung Hamburgs – Kostenbeteiligung am Wasserspender im Foyer der Schule und an – Kostenbeteiligung an Hygieneprodukt-Boxen in den Damentoiletten – Unterstützung des Wirbeltierprojektes im Tropenaquarium im Jahrgang 5 – Unterstützung des Sponsorenlaufes. Dafür sei dem Schulvereinsvorstand und natürlich allen Eltern, die diesen Verein durch ihre Spenden, bzw. Jahresbeträge unterstützen, einmal im Namen aller ganz herzlichen Dank gesagt. Wir hoffen, dass sich viele weitere Eltern angesprochen fühlen, Mitglied im Schulverein zu werden. Der Jahresbeitrag liegt bei 25,00 EUR. Kontakt: Schulvereinsvorstand@ath-hh.de
Ich denke an Maite, unsere tolle junge Kollegin aus Chile, die in diesem Schuljahr ihren Bundesfreiwilligendienst (übrigens auch aus Mitteln des Schulvereins bezahlt), am ATh absolviert und die sich hochmotiviert und voller Leidenschaft um unsere 4 internationale Vorbereitungsklassen kümmert und unsere Lehrkräfte tagtäglich im Unterricht unterstützt. Ich denke an die Klassenleitungen, Frau Kovacs, Frau Migai, Frau Lemberg, Frau Vilhelm, Frau Heusinger, Frau Strüwe-Voss und Frau Arndt, und natürlich an alle Lehrkräfte, die in diesen Klassen unterrichten und den Kindern und Jugendlichen weit mehr sind als nur Lehrkräfte. Ich denke an Frau Zetchi, unsere interkulturelle Koordinatorin, die unterstützt von Herrn Dr. Sanayei und Frau Heusinger, internationale Feste für diese Klassen an unserer Schule organisieren, um die kids noch besser in unsere Schulgemeinschaft zu integrieren. Das nächste Fest wird übrigens am Donnerstag, dem 15. Mai, ab 12.00 Uhr auf unserem Schulgelände stattfinden. Gibt es in der Elternschaft Väter/Mütter, die ein ganz besonderes Instrument spielen und vielleicht Interesse daran hätten, dieses Instrument im Rahmen dieser Veranstaltung einmal vorzustellen? Frau Heusinger (heu@ath-hh.de) würde sich über entsprechende Angebote sehr freuen.
Ich denke an unsere Schülerin Vanesa Condric aus dem zweiten Semester, eine unserer talentiertesten Jungforscherinnen, die vor einigen Wochen mit ihrer Arbeit die Jury im Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ so sehr beeindruckte, dass ihr der erste Platz verliehen wurde. Am kommenden Freitag wird sie bei Airbus in Finkenwerder um den Landessieg antreten. Schon jetzt drücken wir Vanesa beide Daumen und sind sehr stolz auf sie. Vanesa forscht übrigens an dem Thema „Stromgewinnung durch den Stoffwechsel von Bodenbakterien“.
Ich denke an meine Kollegin Frau Rode, die ein Wirbeltierprojekt im Tropenaquarium für unseren Jahrgang 5 im Rahmen des NuT Unterrichtes erdacht und implementiert hat, das auf große Freude und Begeisterung seitens der Kinder gestoßen ist. Übrigens wurde auch dieses Projekt durch Bezuschussung unseres Schulvereins möglich. Frau Rode hat zum wiederholten Mal vor Kurzem dankenswerterweise auch die Lernferien für die kids unserer IV Klassen organisiert. Es sind nicht immer ausschließlich die großen Leuchtturmprojekte, die strahlen und mit denen man unsere Schule assoziiert. Es sind ebenso die kleinen, oft nicht weniger spektakulären Ideen, die im Rahmen unserer alltäglichen Arbeit für und mit unseren Kindern und Jugendlichen dafür sorgen, dass sich die kids wohlfühlen im ATh und ein attraktives Bildungsprogramm an unserer Schule durchlaufen können.
Ich denke an unsere ehemaligen Lehrkräfte wie Frau Forster, die bis heute kids aus der IVK, die den Sprung in die Regelklassen geschafft haben, zusätzlichen Deutschunterricht erteilt, an Frau Keimling-Ameis, die mal eben unseren derzeit stattfindenden Französischaustausch mit Saumur – zusammen mit Frau Jüde betreut oder an Peter Vollertsen, der, ebenfalls längst pensioniert, in diesem Jahr bereits zum 12. Mal den Vietnamaustausch organisiert und betreut…
Sie alle stehen repräsentativ für eine aktive und tolle Schulgemeinschaft und ich möchte ihnen hierfür einmal einen ganz besonderen Dank und Anerkennung aussprechen.
Sehr herzlich grüße ich unsere Schulgemeinschaft und wünsche viel Erfolg, gutes Durchhalten und vor allem beste Gesundheit für die kommenden Wochen bis Ostern. Sehr herzlich grüßt – wie immer im Namen aller Mitarbeitenden des ATh – Ihr / euer R. Castan, Schulleiter